Termin vereinbaren

Hauptsitz

ifa Institut für Arbeitsmedizin Kreuzweg 3 Postfach 5401 Baden
info@ifa-online.ch Tel. 056 205 44 44

27.10.2025

30 Jahre Einsatz für die physische und psychische Gesundheit

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums hat das «Badener Tagblatt» das ifa besucht und mit Dieter und Jan Kissling gesprochen. Entstanden ist das Porträt eines Unternehmens, das sich seit je für die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung und der Betriebe einsetzt und sich stetig weiterentwickelt.

  

BT Bild 251027.Jpg
Blättern Sie im neuen ifa-Gesundheitsleitfaden

22.10.2025

Blättern Sie im neuen ifa-Gesundheitsleitfaden

«Gesünder arbeiten. Bewusster leben.» So heisst, ganz gemäss der Unternehmensphilosophie, der neue Gesundheitsleitfaden des ifa. In handlicher Form haben Expertinnen und Experten des ifa Empfehlungen und Tipps zu Gesundheitsthemen zusammengetragen, die uns ein Leben lang begleiten. Sowohl im Privaten als auch im Beruf. Von der physischen Gesundheit über die psychische Gesundheit bis zur Frage, was eine gesunde Arbeitskultur ausmacht. Denn: Gesundheit scheint im Alltag oft eine Selbstverständlichkeit zu sein – bis sie es nicht mehr ist. Erhältlich als Einzelexemplar für Privatpersonen sowie auf Wunsch als Sonderdruck für Ihre Teams.

Migräne – was tun?

25.09.2025

Migräne – was tun?

Erfahren Sie, weshalb Migräne oft falsch diagnostiziert wird und welche Massnahmen helfen. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 15. Oktober um 17.30 Uhr.

Start unserer neuen Lernenden

03.09.2025

Start unserer neuen Lernenden

Ein herzliches Willkommen den neuen Lernenden am ifa: Nina, Yara und Mia. Sie werden in den nächsten drei Jahren die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin (MPA) durchlaufen. Und tatsächlich ist gerade auch im Gesundheitswesen motivierter, engagierter Nachwuchs gefragt. In diesem Sinne wünschen wir den dreien viel Freude und Neugierde für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung!

Grippeimpfung – wozu bloss?

29.08.2025

Grippeimpfung – wozu bloss?

Informieren Sie sich, warum die Impfung die wirksamste Massnahme zur Vorbeugung gegen Grippe ist. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 16. September um 17.00 Uhr.

Das ifa ist Presenting Partner des Filmfestivals Fantoche

25.08.2025

Das ifa ist Presenting Partner des Filmfestivals Fantoche

Anlässlich seines 30-Jahr-Jubiläums unterstützt das ifa das Animationsfilmfestival Fantoche: Das ifa ist Presenting Partner des Themenschwerpunkts «9 to 5», der sich dem Wandel der Arbeitswelt widmet. Das vom 2. bis zum 7. September zum 23. Mal in Baden stattfindende Fantoche ist mit jeweils über 20’000 verkauften Eintritten und internationaler Ausstrahlung eines der wichtigsten Festivals der Schweiz. Und dieses Jahr wird vor jeder Vorführung von «9 to 5» das neue ifa-Video zu sehen sein.

Für einen besseren Umgang mit Diabetes Typ 2

05.08.2025

Für einen besseren Umgang mit Diabetes Typ 2

Das ifa bietet Ihnen nun eine umfassende, interdisziplinäre Beratung für den Umgang mit Diabetes Typ 2 an – von der Ernährung bis zur Bewegung. Ganz individuell. Gerne stehen wir Ihnen für nähere Informationen zur Verfügung.

Erfolgreicher Lehrabschluss

07.07.2025

Erfolgreicher Lehrabschluss

Herzliche Gratulation unseren Lernenden Ylva und Michelle zum erfolgreichen Abschluss als MPA EFZ mit Berufsmaturität. Wir wünschen weiterhin viel Freude und alles Gute für die berufliche Weiterentwicklung!

Film ab!

04.06.2025

Film ab!

«Gesünder arbeiten. Bewusster leben.» Das ist unser Anspruch, dafür setzen wir uns ein – denn gemeinsam wollen wir Positives bewirken. Das neue ifa-Video zeigt die ganze Vielfalt unseres Engagements für die Gesundheit. Realisiert wurde es mit tatkräftiger Unterstützung des ifa-Teams unter der Regie von Martin Skalsky.

Gesünder dank Social Media und Smartwatches?

03.06.2025

Gesünder dank Social Media und Smartwatches?

Erfahren Sie, wie Sie digitale Gesundheitsangebote sinnvoll nutzen können und worauf Sie achten sollten. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 12. Juni um 18.00 Uhr.

Wir feiern 30 Jahre ifa

26.05.2025

Wir feiern 30 Jahre ifa

30 Jahre ifa. Mehr als ein Grund genug zum Feiern. Von 4 auf 140 Mitarbeitende ist das Unternehmen in dieser Zeit gewachsen. 140 Kolleginnen und Kollegen, die sich meist im Hintergrund Tag für Tag für die Gesundheit von Bevölkerung und Betrieben einsetzen. Dieses Miteinander wurde nun freudig gefeiert – mit Spiel und Spass, Speis und Trank, Musik und Tanz. Schön war’s.

  

Nur ein Husten? Oder schon Asthma?

07.05.2025

Nur ein Husten? Oder schon Asthma?

Erfahren Sie, wann Husten mehr ist als eine harmlose Erkältung. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 20. Mai um 17.00 Uhr.

Neuer Standort für das ifa-Gesundheitszentrum Oerlikon

06.05.2025

Neuer Standort für das ifa-Gesundheitszentrum Oerlikon

Nach dem Umzug an den neuen Standort konnte das neue ifa-Gesundheitszentrum in Oerlikon offiziell den Betrieb aufnehmen. Damit betreut das ifa am Standort Oerlikon zurzeit die Mitarbeitenden von vier Vertragsfirmen. Diese profitieren nicht nur von den Vorteilen einer Walk-in-Praxis vor Ort, sondern unter anderem auch von individuell abgestimmten Kampagnen rund um die Gesundheitsförderung und Prävention. Damit leistet das ifa einen Beitrag zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit der Mitarbeitenden in den Unternehmen und setzt sich gleichzeitig für ein kosteneffizientes Gesundheitswesen ein.

Stressresistent und krisenfest – sind Sie’s?

26.03.2025

Stressresistent und krisenfest – sind Sie’s?

Lernen Sie rechtzeitig, Ihre psychische Widerstandskraft für den Alltag zu stärken. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 8. April um 17.00 Uhr.

Das ifa in Action

18.03.2025

Das ifa in Action

30 Jahre ifa. 30 Jahre Einsatz für die Gesundheit. Höchste Zeit, das ifa und seine Aktivitäten in einem Videoclip vorzustellen. Dank der Crew um Martin Skalsky sind die Aufnahmen im Kasten. Jetzt sind wir gespannt auf das Ergebnis … Coming soon.

Allergien: Was gibt es Neues?

03.03.2025

Allergien: Was gibt es Neues?

Rund 25 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind von Allergien betroffen, Tendenz steigend. Die SRF-Sendung «gesundheitheute» hat sich dem Thema gewidmet und die jüngsten Entwicklungen aufgezeigt. Als Expertin beigetragen hat auch die Allergologin des ifa, Amanda Gonzalez.

Reger Austausch mit dem Stadtrat Baden

25.02.2025

Reger Austausch mit dem Stadtrat Baden

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums hat eine Delegation des Stadtrats Baden den Hauptsitz des ifa besucht. Bei einer Führung durch die Praxis und einer anschliessenden Präsentation hat sie sich über die vielfältigen Tätigkeiten des ifa informiert und mit Beteiligung des Aargauischen Ärzteverbands die herausfordernden Rahmenbedingungen diskutiert. Denn das ifa will sich auch in Zukunft als vorausschauender Gesundheitsdienstleister für Bevölkerung und Betriebe engagieren.

Gut geschlafen? Länger leben

04.02.2025

Gut geschlafen? Länger leben

Erfahren Sie, warum guter Schlaf so wichtig für die Gesundheit ist und was Sie bei Schlafproblemen tun können. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 19. Februar um 17.30 Uhr.

Walk-in-Praxis mit neuem Rekord

31.01.2025

Walk-in-Praxis mit neuem Rekord

10'304 – so viele Patientinnen und Patienten haben sich im vergangenen Jahr in der Walk-in-Praxis des ifa behandeln lassen. Ein neuer Rekord. Die Walk-in-Praxis des ifa steht werktags allen Personen ab 16 Jahren mit dringenden körperlichen Beschwerden ohne Voranmeldung offen. Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle an die Kolleginnen und Kollegen, die durch ihren Einsatz diese wichtige Dienstleistung für die Bevölkerung der Region ermöglichen.

ifa-Expertise gefragt

15.01.2025

ifa-Expertise gefragt

Das Schweizer Fernsehen SRF hat das ifa besucht. Der Anlass: Aufnahmen für die Sendung «gesundheitheute» zum Thema Heuschnupfen. Die Allergologin des ifa, Amanda Gonzalez, gab in einem Interview Auskunft über die wichtigsten Aspekte, ihre Teamkollegin Malin Oppliger unterstützte tatkräftig beim Vorführen der entsprechenden Tests. Ausgestrahlt wird der Beitrag am 1. März.

  

Sie können nicht anders? Doch, Sie können

06.01.2025

Sie können nicht anders? Doch, Sie können

Ob es um Bewegung geht, Ernährung oder Schlaf – lernen Sie, ungesunde Gewohnheiten abzulegen und sich neue, gesunde anzueignen. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 14. Januar um 17.00 Uhr.

Voller Energie

02.12.2024

Voller Energie

Vor einem Jahr haben wir am ifa-Hauptsitz in Baden eine grossflächige Fotovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Bilanz: Gut die Hälfte unseres Bedarfs an elektrischer Energie vor Ort konnten wir damit decken. So freuen wir uns schon jetzt auf viele weitere Sonnentage.

Übergewicht – einfach weggespritzt?

28.11.2024

Übergewicht – einfach weggespritzt?

Erfahren Sie, welche Ursachen Übergewicht haben kann und was sich effektiv dagegen tun lässt. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 10. Dezember 2024 um 17.00 Uhr.

Zukunftstag 2024

15.11.2024

Zukunftstag 2024

Zukunftstag im ifa: Immer wieder eine Freude! Von der Reanimation (an der Puppe) über das Röntgen bis hin zur Zubereitung einer leckeren und zugleich gesunden Mahlzeit – unsere Nachwuchskräfte haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Das hinterlässt bleibende Eindrücke.

Snack-Attack! Können Sie widerstehen?

13.11.2024

Snack-Attack! Können Sie widerstehen?

Informieren Sie sich über die Wirkung von Zuckerimpulsen und wie Sie damit umgehen können. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 25. November um 17.30 Uhr.

Wenn die Arbeit krank macht

29.10.2024

Wenn die Arbeit krank macht

Die Gesundheit der Arbeitnehmenden ist von Rechts wegen zu schützen. Dennoch kann die Arbeit krank machen, sei es durch den Arbeitsinhalt oder durch die Arbeitsbedingungen. Die SRF-Gesundheitssendung «Puls» vom Montag hat sich dem Thema der «Berufskrankheiten» gewidmet. Während und nach der Sendung hat auch Dieter Kissling, Leiter des ifa, im Chat Fragen des Publikums beantwortet.

Die Chat-Protokolle können Sie hier nachlesen.

Rauchstopp! Wie er auch Ihnen gelingt

01.10.2024

Rauchstopp! Wie er auch Ihnen gelingt

Erfahren Sie, was Nikotin mit Ihnen macht und was es braucht, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Nehmen Sie kostenlos an unserer nächsten Onlinepräsentation ifa live teil: am 24. Oktober um 17.00 Uhr.

Unterstützung für gemeinnützige Zwecke

11.09.2024

Unterstützung für gemeinnützige Zwecke

Das ifa unterhält einen Unterstützungsfonds für in finanzielle Not geratene Mitarbeitende und deren Familien. Überschüsse werden jährlich an gemeinnützige Organisationen und Aktionen gespendet. Dieses Jahr wurde bereits im August eine ausserordentliche Spende für die Opfer der verheerenden Unwetter im Tessin, Wallis und Graubünden getätigt. Nun haben die ifa-Mitarbeitenden an der Generalversammlung beschlossen, zwei weitere Organisationen zu unterstützen: Redog, den Schweizerischen Verein für Such- und Rettungshunde, die bei Vermisstenfällen zum Einsatz kommen; und das Hilfswerk Tamahú Guatemala, das die Ausbildung von Krankenpflegern oder die Versorgung mit sauberem Wasser in den abgelegenen indigenen Dörfern ermöglicht.